Heckkueche_Selbstbau_Heckkueche_2

Heckküche

Nach unserem Sardinienurlaub hab ich mich dazu entschlossen, unsere ohnehin nicht genutzte Küche im Wohnraum gegen eine Heckküche zu tauschen. Dafür habe ich zwei Auszüge bestellt und mir im Baumarkt ein paar Siebdruckplatten zuschneiden lassen.

Der Ein- und Zusammenbau war ziemlich einfach, darum hab ich mir die Bretter auch zuschneiden lassen. Wie auf dem Foto gibt es oben eine Ablage für den Kocher und darunter hab ich es mir noch offengelassen, wie ich die Ablage gestalte.

Teileliste Heckküche

Schienen:https://amzn.to/3cpMkgIAushängemöglichkeit wäre toll
Dusche:https://amzn.to/3zg2sKJTOP
Filz:https://amzn.to/3uXHqxRTOP
Sprühkleber: https://amzn.to/3uZAdx8ABSOLUTER SCHROTT!!!!!!!!!
Wasserbehälter:https://amzn.to/3zon4ABdicht

Lange habe ich überlegt, ob ich Küche in das Heck bauen soll oder nicht. Für mich war es ein Problem, den Platz im Heck ggf. nicht nutzen zu können. Allerdings lässt sich die Küche ausräumen und andere Dinge dort einladen. Solange es nicht zu schwer wird!

Um optisch das ganze etwas hübscher darzustellen, habe ich die sichtbaren Holzelemente mit Filz überzogen. Des Weiteren werde ich noch versuchen, die Lattung des Bettes an das Erscheinungsbild anzupassen.

Heckkueche_Selbstbau_Heckkueche_4

Um unsere 5 Sterne Menüs auch unterwegs zubereiten können, hab ich dann noch einen Wasserkanister mit einer Campingdusche fest verbaut. Damit habe ich die Möglichkeit von flüssigem Wasser beim Kochen und kann im Notfall auch hinter dem Bus duschen.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.